Dieses Dokuwiki verwendet ein von Anymorphic Webdesign erstelltes Thema.

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Evident auf Linux / Unix Servern

Vorbemerkung

Evident ist ein Softwarepaket zum Praxismanagement von Zahnärzten. Die Software wird von der Evident GmbH in Bad Kreuznach produziert.

Die Internetseite http://evident.system-admin.info steht nicht in Verbindung mit der Firma Evident in Bad Kreuznach, sondern wird von der unter Kontakt genannten Person betrieben. Alle hier getroffenen Aussagen sind ausdrücklich nicht die Position der Evident GmbH, sondern stellen die Position des jeweiligen Authors dar.

Warum diese Seite?

Evident wird „normalerweise“ auf Windowsservern betrieben.

Ich selbst bin ein klassischer Unixmensch, der mit Solaris, HP-UX, AIX und Linux in den verschiedensten Ausführungen groß geworden ist. Somit ist für mich auf Serverseite *nix das Mittel der Wahl.

Die Frage ob Microsoft Windows als Serverbetriebssytem grundsätzlich besser oder schlechter als „unixoide“ Betriebssysteme ist, mag jeder selbst für sich entscheiden. Die Entscheidung ist sicherlich abhängig von der jeweiligen Umgebung, der Expertise des Administrators und der Größe der Einsatzumgebung.

Für diejenigen Administratoren, die Evident auf einem *nix Server betreiben, gibt es bisher keine zentrale Informationsquelle, da die Firma Evident offiziell keinen Linux-/Unixsupport leistet. Ich habe dafür durchaus Verständnis, da es sich hierbei sicherlich um einen Nischenmarkt handelt.

Dieses Wiki ist für alle Administratoren gedacht, die Evident unter *nix einsetzen oder eine Migration planen.

Mitarbeit

Ich würde mich freuen, wenn andere Administratoren ihre Erfahrung beisteueren würden, um Synergieeffekte zu nutzen und die eine oder andere Stunde, die in Fehlersuche und Ursachenforschung investiert wird, einzusparen.

Nach einer kurzen e-mail an meine Kontaktadresse richte ich gerne einen Account für diese Wiki ein.

Historie

Ich selbst stand vor vielen Jahren mit einem Kollegen vor der Aufgabe die Evident Installation in einer recht großen Praxis zu übernehmen. Die bestehende Installation lief auf einem Windows 2000 Server, der täglich mindestens einmal gebootet werden musste, um den Betrieb zu gewährleisten. Damals setzte Evident noch ausschließlich auf die Borland Database Engine mit einer darunterliegenden Paradox Datenbank ein. Damalige Recherchen ergaben, daß ein Einsatz von Evident unter Linux möglich war. In Folge haben wir dann die Praxis auf einen Linuxserver umgestellt, der (mehr oder weniger unverändert) mehr als 7 Jahre klaglos seinen Dienst versehen hat.

Mit der SQL Version von Evident war dann zunächst Schluss mit Linux, da Evident sich einen eigenen Windows Dienst gebaut hatte, der auf dem Server laufen mußte. Nach der Migration auf einen Windows 2008 Server auf aktueller Hardware stellte sich heraus, daß Evident subjektiv nicht performanter war als auf dem 7 jahre alten Linuxserver. Die Begeisterung hielt sich naturgemäß in Grenzen.

Als dann 2010 im Evident Anwenderforum der Beitrag von Herrn Heide auftauchte, der auf die Möglichkeit das Einsatzes der SQL Version unter Linux hinwies, wurde die Rückmigration zurück zu *nix erfolgreich durchgeführt. Leider ist der seinerzeit verlinkte Blog aus dem Netz verschwunden und nur noch über die „Wayback Maschine“ des Internet Archive erreichbar.

Im konkreten Fall der Rückmigration verwende ich die freie Solaris Implementierung OpenIndiana. Ausschlaggebend für Solaris war die Verfügbarkeit des ZFS Dateisystems.

start.1394530850.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/03/11 10:40 von admin
Zuletzt angesehen: start
Dieses Dokuwiki verwendet ein von Anymorphic Webdesign erstelltes Thema.
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
www.chimeric.de Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0